Spaß-mit-Mathematik.deDes Schockwellenreiters Seiten über (Unterhaltungs-) Mathematik |
||||
Navigation
Artikel
MacMuPad Fraktalien Lorenz-Gleichung Banchoff-Klein Bücher Metaphysikum Bücher 2 Bücher 3 Bücher 4 Bücher 5 Archiv 2009 Juli 2009 Juni 2009 Mai 2009 April 2009 März 2009 Januar 2009 Archiv 2008 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008 Juli 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 März 2006 Februar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 November 2003 ![]() Werbung
|
|
|||
Noch ein MATLAB-KlonAber was für einer: Sysquake ist meines Wissens zur Zeit der einzige MATLAB-Klone mit nahezu identischer (MATLAB-) Syntax, der unter Mac OS X (Aqua) läuft und nicht die X11-Umgebung benötigt. Und als Besonderheit erlaubt es die interaktive Manipulation der Graphen, wie untenstehende Animation zeigt: Und: Sysquake gibt es als Sysquake LE für umme (frei wie Freibier). Diese Version besitzt den vollen Sprachumfang von Sysquake, lediglich einige »Profi«-Funktionen wie das Einbinden eigener C-Routinen, das Ausliefern von Binaries, ein integrierter Editor oder die Interaktion mit anderen Programmen sind nicht oder nur eingeschränkt vorhanden. Daher ist Sysquake LE meines Erachtens der MATLAB-Klon der Wahl, wenn es um das Arbeiten unter Mac OS X geht. Und wer meint, ich hätte das doch schon einmal gehabt, der hat Recht. Aber erstens wird im Fernsehen und im Stern auch alles wiederholt und zum anderen ist von Sysquake (LE) gerade die Version 3.1 erschienen (Download). Sysquake LE gibt es übrigens auch für Windows. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik Numerik zwischen Pappedeckeln
Die Syntax von SciLab ist gegenüber der klassischen MATLAB-Syntax geringfügig erweitert. Aber für die Arbeit mit SciLab gibt es bei Birkhäuser eine exzellente Einführung: Engineering and Scientific Computing with Scilab, herausgegeben von Claude Gomez (1999). Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
Mathematik gucken
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
SchulgeometrieDr. Geo (GPL, für Linux und Mac OS X) »is a GTK interactive geometry software. It allows one to create geometric figure plus the interactive manipulation of such figure in respect with their geometric constraints. It is useable in teaching situation with students from primary or secondary level.« Das Teil benutzt Scheme (einen LISP-Dialekt) als interne Programmiersprache und sieht auch sonst ganz nett aus. Testen! [Andrea's Weblog] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
Und noch ein Buch kaufen...
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
|
||||