Spaß-mit-Mathematik.deDes Schockwellenreiters Seiten über (Unterhaltungs-) Mathematik |
||||
Navigation
Artikel
MacMuPad Fraktalien Lorenz-Gleichung Banchoff-Klein Bücher Metaphysikum Bücher 2 Bücher 3 Bücher 4 Bücher 5 Archiv 2009 Juli 2009 Juni 2009 Mai 2009 April 2009 März 2009 Januar 2009 Archiv 2008 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008 Juli 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 März 2006 Februar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 November 2003 ![]() Werbung
|
|
|||
Warning! Untested with n > 2!
def fermat(n):
Machte meinen Morgen. Technorati-Tags: Python Mathematik Fermat Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Python
Computeralgebra mit MuPAD (Pro)
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
Symbolische Mathematik mit der Schlange
SymPy is easy to install and get started with. See the download instructions and tutorial for more information. It works everywhere, where Python 2.4 or newer is installed (Linux, Windows, MacOS X, ...).« [Anarchaia] Besonders interessant finde ich das Plotting Modul (benötigt Python 2.5 oder größer). Daher unbedingt testen! Technorati-Tags: Python CAS Mathematik Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Python
Wir backen uns ein Apfelmännchen...in Processing. Das geht damit nämlich ganz einfach, da der gesamte Kram für die graphische Ausgabe von Processing im Hintergrund erledigt wird. Wir brauchen also nur das Rezept einzugeben, das wir aus dem Kursbuch entnommen haben: Karl-Heinz Becker, Michael Dörfler: Rezept für ein Apfelmännchen, Kursbuch 98 (1989), S. 39 - 41. Die Software hat noch ein nettes Feature: Auf Wunsch exportiert sie ein Java-Applet samt zugehöriger HTML-Seite, mit der man die Ergebnisse seiner Experimente direkt im Web veröffentlichen kann: Erst einmal gestrichen. Das Applet funktionierte zwar lokal, aber nicht via HTTP. Muß wohl erst mal nachlesen, wie man Applets ins Netz stellt. Hatte ich nämlich schon lange nicht mehr... Und den Quelltext gibt es hier. Technorati-Tags: Processing Chaos Fraktale Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
|
||||