Spaß-mit-Mathematik.deDes Schockwellenreiters Seiten über (Unterhaltungs-) Mathematik |
|||||||||
Navigation
Artikel
MacMuPad Fraktalien Lorenz-Gleichung Banchoff-Klein Bücher Metaphysikum Bücher 2 Bücher 3 Bücher 4 Bücher 5 Archiv 2009 Juli 2009 Juni 2009 Mai 2009 April 2009 März 2009 Januar 2009 Archiv 2008 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008 Juli 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 März 2006 Februar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 November 2003 Werbung
|
|
||||||||
Optimierungsuafgaben lösen mit dem GLPKHier gibt es einen schönen Artikel über das GNU Linear Programming Kit (GLPK), freier Software zum Lösen von Problemen in der Linearen Programmierung ( ). [Mathematische Kleinigkeiten] Technorati-Tags: LineareProgrammierung GLPK Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
(Numerische) Mathematik macht (auch) SpaßAuf das Buch Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB hatte ich schon einmal hingewiesen, jetzt ist das Buch in der englischen Originalausgabe in der zweiten Auflage erschienen und heißt nun Scientific Computing with MATLAB and Octave. Das bedeutet, daß neben dem sündhaft teuren MATLAB ( ) die Methoden jetzt auch an Beispielen des frei erhältlichen MATLAB-Klons GNU Octave (GPL) erkäutert werden. Ich bin hin- und hergerissen. Soll ich mir das Buch kaufen oder soll ich die deutsche Übersetzung abwarten? Zu GNU Octave gibt es auch ein Manual. Für jedes verkaufte Exemplar fließt ein Dollar an den GNU Octave Development Fund. Aber natürlich gibt es das Manual auch online. Für Macianer ist sicherlich folgende Seite hilfreich: Octave for Mac. Und hier kann man ein fertiges Paket herunterladen. Es installiert alle notwendigen Bibliotheken, aber nicht Aquaterm und GNU Plot ( ). Falls man dies nicht sowieso schon auf seinem Platte hat, kann man es hier und hier bekommen. Technorati-Tags: MATLAB Octave Numeric ScientificComputing MacOSX Software Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
Numerik in CFast tausend Seiten feinster numerischer Rezepte jetzt online lesen. Abgepackt in lauter kleine PDF-Häppchen... [Anarchaia] Technorati-Tags: Numerik Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
Lesefutter: Die Kunst des RechnensDavid Harel, der Autor des Buches Algorithmik meint: »Erstaunlicherweise gibt es für technisch orientierte Leser und Computerspezialisten kaum Material zur Wissenschaft des Rechnens. Unverständlich - angesichts der Fülle von Literatur zu anderen naturwissenschaftlichen Fachbereichen. Es herrscht akuter Bedarf an einer technisch detaillierten Darstellung der Grundlagen der Informatik. [...] Das Buch dient als Grundlage eines einsemestrigen Einführungskurses in die Informatik, oder als allgemeine Informatik-Einführung in Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwesen.« [Springer Mathematik Produkte] Technorati-Tags: Algortihmen Programmieren Rechnen Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
Spielend Physik lernenNeu in meiner Bibliothek: Physics for Game Developers von David M. Bourg ist keine Rezeptesammlung, sondern (zumindest auf den ersten Blick) ein ziemlich vollwertiges und anspruchsvolles Lehrbuch der klassischen Mechanik mit all den dazugehörenden Formeln und Berechnungen. Nur sind eben alle Beispiele für die Simulierung »realistischer« Physik in Computerspielen gedacht und ausgeführt, wobei als Programmiersprache C zur Anwendung kommt. Ich werde nach erfolgter Lektüre berichten. Und nein, ich will nicht zum Spieleprogrammierer umsatteln. Aber (Computer-) Simulationen sind eine alte Liebe von mir und deren Programmierung ist mit der Programmierung von Spielen nahe verwandt. Technorati-Tags: Physik Programmierung Simulation Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
SciLab für Mac OS X: Mein Flehen wurde erhörtWas ich hier schrieb (»die Installation von SciLab ist in allen Fällen wegen der dynamisch hinzugeladenen Fenstermanager (Tcl/Tk und/oder Gtk2) ein wenig kompliziert«) gilt nicht mehr. Es gibt jetzt ein SciLab (GPL), das zwar immer noch Apples X11-Server benötigt (von der Tiger-CD), aber in einem Installer (sogar schon für Intel-Macs) hier heruntergeladen werden kann. Die Software installiert sich mit einem Doppelklick und kann auch mit einem Doppelklick gestartet werden (sie ruft selber vorher den X11-Server auf). Der Port ist inoffiziell und die Oberfläche sieht ein wenig arg nach Tcl/Tk im Motif-Look aus, außerdem sollte man vorsichtig mit der Maus sein — unter X11 funktioniert nicht alles so wie gewohnt. Insbesondere das wilde Drehen am Rädchen kann zu mittleren Katastrophen führen. Aber was soll's? Es funktioniert! Bis zum Erscheinen einer Aqua-Version hat man endlich einen vernünftigen, freien Matlab-Klon unter Mac OS X. Die Syntax von SciLab unterscheidet sich leicht von Matlab, aber das sollte man schnell erlernt haben. Und im Zweifelsfalle helfen die beiden Bücher oben weiter... Und als nächstes schaue ich mir Octave und GDL an. Die Seite High Performance Computing für Mac OS X (HPC) ist nämlich eine wahre Fundgrube. Technorati-Tags: Numerik SciLab MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
Spaß mit Grapher: MinimalflächenMinimalflächen wurden im Jahre 1760 von Joseph-Louis Lagrange als die Flächen definiert, deren mittlere Krümmung verschwindet. Anschaulicher ist aber die Definition der Minimalfläche als einer Fläche, deren Flächeninhalt im Vergleich zu allen Flächen, die die gleiche Randlinie haben, minimal ist. Noch anschaulicher ist die Vorstellung, daß die Minimalfläche den Seifenhäuten zwischen einer beliebigen Drahtkonstruktion entspricht. Und tatsächlich verbrachte der Wissenschaftler Joseph A. Plateau (1801 - 1883) Jahre seiner Forschung damit, Drahtschlingen durch Seifenschaum zu ziehen. Das Zeltdach des Münchner Olympiastadions ist wohl die bekannteste praktische Anwendung dieser mathematischen Theorie. Obige Enneperfläche ist eine der bekanntesten Minimalflächen, vor allem, weil ihre mathematische Definition relativ simpel ist: enneper(u, v) = (u - u3/3 + uv2, v - v3/3 + vu2, u2 - v2) Trotzdem ist sie wegen ihrer Selbstdurchdringungen ziemlich schwer darzustellen. Doch Grapher schafft das nach Eingabe der Formel spielend. Beachtet bitte die Schatten, die die Fläche auf die Wände und auf den Fußboden wirft: Sie »beweisen«, daß die Enneperfläche in der Mitte ein Loch hat. Die Grapher-Datei (.gcx, 156 KB) habe ich wieder zu Eurem Vergnügen zum Download abgelegt. [Literatur]: Alfred Gray: Differentialgeometrie, Heidelberg (Spektrum Akademischer Verlag) 1994. Das Buch enthält neben der Theorie eine Vielzahl von Abbildungen und Mathematica-Programmen. Technorati-Tags: Differentialgeometrie Grapher Computergraphik 3D Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mathematik
|
|||||||||